Mit viel Engagement und Freude haben die Vereinsvorstände Willi Absenger und Thomas Buchta unseren Verein heuer wieder auf 2 Modellbau-Messen präsentiert. Mitte Oktober fand die Modellbau-Messe in Ried im Innkreis statt, und in den Herbstferien Ende Oktober waren die Tore der Modellbau-Messe in Wien für 5 Tage geöffnet.
Der Seifenkisten-Stand konnte dabei ein sehr positives Feedback gewinnen, viele junge potentielle Racer und Racerinnen interessierten sich für den Seifenkisten-Sport. Wir können mit Recht behaupten, dass sich unser Verein sehen lassen kann und dass wir viel zu bieten haben. Wir hoffen daher auf viel Fahrer-Nachwuchs im nächsten Jahr!
Hier noch einige Impressionen.
Am Sonntag, dem 23. Oktober 2022 fand der heurige Saisonabschluss im Western-Saloon in Habersdorf/Ardagger statt. Wichtigster Tagesordnungspunkt war natürlich die Cup-Ehrung 2022 in den 3 Klassen.
Es haben sich viele der Fahrer:innen 2022 eingefunden, um die ereignisreiche und tolle Saison 2022 noch einmal revuepassieren zu lassen. Nach der Überreichung der Pokale und Urkunden für die siegreichen und besten Fahrer:innen in der Gesamtwertung gab es auch wieder ein Gewinnspiel mit vielen tollen Preisen. Herzlichen Dank an unseren Sponsor Carrera dafür!
Auch bei der größten und traditionellsten Modellbau-Messe in Österreich, der Modellbau-Messe Wien, wird unser Verein heuer vertreten sein:
Mi. 26. bis So. 30. Oktober 2022
Messe Wien, Eingang A
Halle B, Stand B0623
Bitte wieder fleissig weitersagen, damit uns auch im Osten Österreichs möglichst viele Leute kennenlernen können!
Um unseren Verein der Öffentlichkeit zu präsentieren und somit das Interesse am Seifenkisten-Sport weiter zu steigern, also auch neue Fahrer:innen begeistern zu können, sind wir demnächst auf der Modellbaumesse Ried im Innkreis als Aussteller vor Ort.
Sa. 15. und So. 16. Oktober 2022
Messegelände Ried im Innkreis
https://www.modellbau-ried.at/
Halle 12, Stand 1204
Bitte fleissig weitersagen - wir können hoffentlich viele Interessenten dort begrüßen!
Lasst euch auch die vielen anderen Aussteller im Bereich Modellbau nicht entgehen!
Mit der Gesamtwertung des Österreichischen Seifenkisten-Cup steht nun das Endergebnis der Saison 2022 fest.
Gratulation an alle Teilnehmer für eine tolle, unfallfreie Saison, besonders an die Gewinner der 3 Klassen!
Die Ehrung der Fahrerinnen und Fahrer zum Seifenkisten-Cup sowie die Saison-Abschlussfeier findet am
Sonntag, 23. Oktober 2022 ab 13 Uhr
im Western-Saloon in Habersdorf/Stift Ardagger
statt.
Bitte um zahlreiches Erscheinen und auf einen gemütlichen Saison-Ausklang!
Das letzte Rennen der Saison 2022 fand in der Heimat der dominierenden Fahrerin dieser Saison in der Master-Klasse, Angelina Gassner statt. Danke an Bernhard Gassner für die tolle Organisation an einer interessanten, herausfordernden Strecke mit toller Umgebung beim Gasthaus Stubauer am Schilift von Gaflenz!
Die Vorbereitungen auf dieses Rennen waren aufwändig, es gab einige technische Neuerungen, und die Vorfreude war groß. Die Teilnehmer reisten teilweise sogar schon am Vorabend nach Gaflenz an um die Rennatmosphäre zu genießen.
Auch das Wetter spielte erneut perfekt mit - wir hatten somit die ganze Saison Wetterglück! Das haben wir uns verdient :)
Diesmal war das Starterfeld wieder sehr groß, insgesamt 23 Fahrer nannten für das Saisonfinale kurz vor Schulbeginn, auch eine eigene Open-Klasse konnten wir diesmal wieder veranstalten.
Auch M4TV besuchte uns wieder vor Ort und stellte einen sehr netten Beitrag online:
Damit ist die Saison 2022 auch schon wieder geschlagen - vielen Dank an alle Mitwirkenden, alle Fahrerinnen und Fahrer, alle Vereinsmitglieder und natürlich auch an alle Sponsoren.
Demnächst findet noch der Saisonabschluss mit der Cup-Ehrung statt - der Termin dafür wird noch bekanntgegeben.
Ansonsten - habt eine schöne Zeit, bis zum nächsten Jahr!
Am Heldenberg im Weinviertel fand nach der Sommerpause das bereits 5. Rennen in der Saison 2022 statt. Die Strecke ist landschaftlich wunderschön eingebettet in die riesige Anlage am Heldenberg: durch die Unterführung der Franz-Josefs-Bahn, vorbei am Lipizzaner-Reitplatz und am Englischen Garten, bis zum Ziel neben dem OIdtimer-Museum.
Beim Rennen in Heldenberg gab es einige Überraschungen:
So konnte in der Rookie-Klasse Ben Skole seinen 3. Sieg in Folge feiern, während mit Jakob Großberger ein Neuling auf Anhieb aufs Podest fahren konnte. Ein weiterer Neuling, Gabriel Hummel, schlug sich ebenfalls beachtlich mit Platz 8.
In der Master-Klasse war wenig überraschend Angelina Gassner wieder unschlagbar. Aber auch hier kam mit Tristan Hummel ein Neuling gleich aufs Podest.
In der Elite-XL-Klasse konnte Stephan Schandl das Ergebnis vom letzten Rennen in Habersdorf wieder umdrehen und setzte sich vor Jacob Veigl und Mathias Moche durch.
Rookie-Klasse:
Master-Klasse:
Elite-XL-Klasse:
Das Oldtimer-Museum in Heldenberg war ein toller Rahmen für die Siegerehrung - es gibt dort wirklich tolle Fahrzeuge zu besichtigen:
Nur eine Woche nach dem 3. Cup-Wertungslauf in Mattighofen fand in Habersdorf (Gemeinde Stift Ardagger) schon das 4. Rennen der Saison 2022 statt, das gleichzeitig auch der Lauf zur Österreichischen Staatsmeisterschaft war. Bei sommerlichen Temperaturen fanden sich insgesamt 17 Fahrer in 3 Klassen zum Showdown ein.
Durch den gewohnt gastfreundlichen Rahmen rundum den Western Saloon Amstetten (vielen Dank wie immer an Yvonne & Thomas Leichtfried!) fanden auch einige Zuschauer den Weg zur Strecke. Auch eine durch zwischenzeitliche technische Probleme mit der Zeitnehmung ausgelöste Zwangspause wurde mit der Mittagspause bei leckeren Spare Ribs, Bosna und Bratwürsten sowie kühlen Getränken im Western Saloon überbrückt.
Die Nähe zu Amstetten bzw. zur Heimatbasis des Vereins Austria Seifenkiste bringt es auch mit sich, dass es sich einige Medienvertreter nicht nehmen ließen, die Veranstaltung interessiert zu verfolgen und viele tolle Fotos und Videos zu veröffentlichen (Fotos bzw. Links zu den Berichten siehe weiter unten).
Das Rennen selbst war in allen 3 Klassen sehr spannend:
Bei den Rookies waren die Fahrer der 3 Podestplätze nach einer Gesamtfahrzeit von über 4 Minuten um lediglich knapp 3 Sekunden getrennt. Zum zweiten Mal innerhalb knapp einer Woche stand Ben Skole (der Enkel von Obmann Willi Absenger) als Sieger ganz oben. Er kürte sich somit erstmals zum Österreichischen Staatsmeister. Die weiteren Podestplätze belegten Jenson Pol und Moritz Presslmayr.
In der Master-Klasse war einmal mehr Angelina Gassner eine Klasse für sich. Sie gewann vor Lisa Moche und Theresa Novaczek.
In der Elite-XL-Klasse gewann ebenso wie eine Woche zuvor in Mattighofen Jacob Veigl, erneut vor Stephan Schandl. Dritter wurde diesmal Mathias Moche.
Vielen Dank an dieser Stelle an M4TV, an die Amstettner Redaktion von "MeinBezirk" (Sabine Weigl) sowie an St. Nikola TV (Christian Leitner) für die tolle Berichterstattung über unser Event!
Mit eurer Hilfe setzen wir auch unsere Sponsoren - für deren Engagement wir wie immer sehr dankbar sind - ins rechte Licht.
Hier gehts zum "Mein Bezirk"-Bericht...
Und hier noch der "St. Nikola-TV"-Bericht"
Nachfolgend direkt die Berichte von M4TV sowie St. Nikola TV als Youtube-Videos:
Die Starter beim Rennen in Habersdorf:
Die Siegerfotos:
Einige Impressionen aus Habersdorf:
Ein besonderes Highlight der Saison 2022 war das Rennen in Mattighofen, das im Rahmen des dortigen Stadtfests stattfand. Organisiert wurde das Rennen in Zusammenarbeit mit dem Lions Club Mattigtal, der neben dem Seifenkistenrennen inkl. Startern in der offenen Klasse auch ein Bobbycar-Rennen sowie ein Pensionisten-Rennen veranstaltete.
Aufgrund des dichten Programms beim Stadtfest konnten zwar leider nur 2 Wertungsläufe gefahren werden, dennoch war der Rahmen des Rennens beeindruckend, mit vielen Zuschauern entlang der Strecke und einer tollen etwa 3 Meter hohen Startrampe, die die Kisten innerhalb von Sekundenbruchteilen auf Renngeschwindigkeit bringt.
Einen neuen Sieger in der Rookie-Klasse gab es mit Ben Skole - Opa und Vereinsobmann Willi Absenger hatte also allen Grund mächtig stolz zu sein. In der Elite-XL-Klasse konnte sich erstmals in dieser Saison Jacob Veigl als Schnellster behaupten, während Stephan Schandl Konstanz zeigte, indem erst bereits zum dritten Mal in dieser Saison aufs Podium kam. In der Master-Klasse war wieder Angelina Gassner die Schnellste, die damit ihre Führung in der Saisonwertung weiter ausbaute.
Generell war das Rennen geprägt durch relativ enge Zeitabstände, dennoch war die relativ leicht anmutende Strecke trügerisch - man konnte mit einer nur geringfügig falschen Linie sehr leicht viel Zeit verlieren, wie das diesmal etwa Moritz Presslmayr passiert ist.
Einige Impressionen der Veranstaltung:
Die Sieger in den verschiedenen Klassen:
Das zweite Rennen in der Saison 2022 fand in Ternitz (Bezirk Neunkirchen, NÖ) statt. Eine schöne Strecke mit gutem, relativ neuen Asphalt ohne Unebenheiten sowie angenehmes Frühsommerwetter garantierten für enge Zeitabstände.
16 Fahrer waren am Start, diesmal auch 2 Fahrer in der offenen Klasse, einige waren das erste Mal in diesem Jahr am Start, nachdem sie das erste Rennen in Zeillern noch auslassen mussten. Und auch ein "Altmeister" stieg (außer Konkurrenz) wieder mal selbst in die Kiste...
Am 8. Mai 2022 war es endlich soweit - die neue Saison wurde gestartet. Das Auftaktrennen fand am Muttertag in Zeillern statt. Sowohl die schon erfahrenen Rennfahrer, als auch die Neulinge fieberten dem ersten Kräftemessen entgegen. Speziell für die Yougsters in der Rookie-Klasse ging es darum, erste echte Erfahrung im Seifenkisten-Sport zu machen.
Das Starterfeld ist heuer dank einiger Neulinge wieder etwas größer, obwohl einige Fahrer krankheitsbedingt verhindert waren. So waren in der Rookie-Klasse 10 Fahrer:innen am Start, in der Master-Klasse 2, und in der Elite-XL-Klasse 6.
Hier gibt's die Ergebnisliste:
Um die Fahrer:innen 2022 näher kennenzulernen, gibt's hier eine kleine Vorstellungsrunde.
Die Rookies:
Die Master-Klassse:
Die Elite-XL-Klasse:
Und nun noch einige allgemeine Impressionen vom Rennen in Zeillern:
Seit weit über zehn Jahren ist das westliche Mostviertel das Zentrum des Seifenkistensports für Kids & Teens. Der Verein „Austria Seifenkiste“ um Obmann Wilhelm Absenger – mit großer Vereinswerkstätte in Viehdorf bei Amstetten – hat auch schon wiederholt im Fernsehen (zuletzt ServusTV) mit ausführlichen Reportagen begeistert.
In verschiedenen Alters- wie Seifenkistenklassen fahren Buben und Mädchen ab dem 7. Lebensjahr Rennen in aerodynamisch beeindruckenden echten Racing-Soapboxes aus Holz oder Verbundwerkstoffen wie Epoxiharzsysteme oder Kevlar.
Das ganze Pandemie-Geschehen hat aber auch diesen so florierenden Verein nicht verschont gelassen, denn um neue junge FahrerInnen für die aktuelle Saison 2022 zu bekommen, war man immer im Herbst/Winter bei diversen Messen und Veranstaltungen präsent, um bei den Kids bzw. deren Eltern Interesse zu wecken. Jetzt fehlten heuer diese Promotiontouren, also fehlt es auch noch an TeilnehmerInnen für die Seifenkisten-Meisterschaft.
Aktuell sind noch einige Seifenkisten, die der Verein für das erste Jahr kostenlos zur Verfügung stellt, frei und warten auf junge PilotInnen vom 7. bis 18. Lebensjahr. Die Saison beginnt am 8. Mai 2022 in Zeillern, danach stehen Rennen in Ternitz, Mattighofen, Habersdorf/Ardagger, Gaflenz sowie Heldenberg auf dem Programm. Selbst eine Qualifikation für die Europameisterschaft und Weltmeisterschaft ist in Reichweite.
Also, worauf warten? Schnell bewerben!
Austria Seifenkiste e.V., Obmann Wilhelm Absenger
Tel.: 0650 406 13 52
Liebe Soap Box Fahrer,
wir laden euch herzlichst ein zum
TAG DER OFFENEN WERKSTATT-TORE
Wann:
SAMSTAG 23. APRIL 2022
9:00 – 18:00 Uhr
Wo:
Werkstatt und Lager des Austria-Seifenkiste e.V.
Berging 1, 3322 Viehdorf
Google-Maps-Route: https://goo.gl/maps/tvUdB63ieaonFiKy8
Die Abholung, sowie die Einschulung und Probeläufe mit den Seifenkisten, findet am Samstag, den 23.April 2022, in der Werkstätte statt.
Lernt die Fahrerinnen und Fahrer persönlich kennen und genießt nette Gespräche, bringt eure FREUNDE mit!
Natürlich ist fürs leibliche Wohl ebenso bestens vorgesorgt.
Wir freuen uns sehr auf euer Kommen!
Am 03. Oktober 2021 um 09:50 Uhr wurde auf Servus TV die
Zeitlos-Sendung zum Thema Seifenkiste ausgestrahlt (Wiederholung am 03. und 10. April 2022).
Von 15.-17. Oktober 2021 durften wir unseren Verein bei der Modellbaumesse in Ried präsentieren.
Wir freuten uns über die zahlreichen
Besucher*innen bei unserem Stand! Auch konnten wir viele neue Rennfahrer*innen für den Seienkistensport begeistern, welche nächstes Jahr bei unseren Veranstaltungen mitfahren wollen. Die Messe
war somit ein voller Erfolg!
Die Gewinner des Messe-Gewinnspiels werden noch verständigt und erhalten eine Seifenkiste für die Rennsaison 2022
(zur Verfügung gestellt vom Verein Austria Seifenkiste e.V.)!
Am 12.09.2021 fand nun das letzte Rennen der diesjährigen Seifenkisten-Saison in Vöcklamarkt statt.
Wir durften uns an diesem Sonntag auch über strahlenden Sonnenschein freuen und somit stand einem krönenden Saisonabschluss nichts mehr im Wege!
Die Strecke war diesmal etwas steiler und kurvig, deshalb hieß es für unsere Rennfahrer*innen Vollgas - aber mit Maß und Ziel.
Für die Cup-Wertung gingen insgesamt 14 Teilnehmer*innen an den Start: 6 in der Rookie-Klasse, 3 in der Master-Klasse und 5 in der Elite-XL-Klasse. Zudem wagten sich auch einige mutige Läufer*innen mit ihren eigenen Fahrzeugen an den Start für die offene Klasse.
ROOKIES:
Nach einer verpatzten Staatsmeisterschaft in Neuhofen an der Ybbs zeigte sich Lucas Baumgartner vom Team Quality Austria wieder gut in Form und konnte sich hauchdünn den 1. Platz sichern. Der Vorsprung auf den Zweitplatzierten Felix Stoßfellner (Team Fritt) betrug nach drei Wertungsläufen nur 0,17 Sekunden! Mara Moche vom Team Küchencenter belegte den 3. Platz, ebenfalls nur 0,3 Sekunden hinter Platz 2.
MASTERS:
Die Schnellste nach allen 3 Wertungsläufen war Lena Moche vom Team MadCroc und fuhr auf den 1. Platz in der Masterklasse. Ihre Schwester Lisa Moche vom Team CDC Cars konnte die zweitbeste Laufzeit erreichen. Der 3. Platz ging an Robert Senzenberger vom Team Martini, nur mit einem sehr geringen Rückstand von 0,28 Sekunden auf Platz 2.
ELITE XL:
Auch in der Elite XL Klasse war es richtig knapp! Schlussendlich fuhr Michael Schandl vom Team Martini mit einem winzigen Vorsprung von nur 0,026 Sekunden auf den 1. Platz, vor Amelie Senzenberger (Team Fritt) auf Rang 2. Joseph Leichtfried vom Team Western Saloon konnte sich den 3. Platz sichern.
Neben dem Cup-Event der Fahrer*innen des Seifenkisten-Vereins fand auch eine Wertung in der Offenen Klasse statt, in welcher neun Teilnehmer an den Start gingen. Bei der Offenen Klasse wurde die Differenz aus zwei Laufzeiten zur Bewertung herangezogen; jener Läufer mit dem geringsten Unterschied zwischen Lauf 1 und Lauf 2 gewann somit das Rennen.
Als Sieger dieser Wertung ging Robert Huber hervor, Josef Eitzinger fuhr auf Rang 2 und Jakob Huber auf den 3. Platz.
Wir gratulieren den Gewinnern dieses spannenden Rennens von Herzen und bedanken uns bei allen Teilnehmern, den engagierten Eltern und freiwilligen Helfern! Unser besonderer Dank gebührt der Freiwilligen Feuerwehr Spielberg sowie den Verantwortlichen aus Vöcklamarkt, welche diesen Event großartig organisiert hatten und darüber hinaus auch für das leibliche Wohl sorgten.
Ein weiteres Dankeschön möchten wir auch all den Sponsoren ausdrücken, die uns trotz der Pandemie auch dieses Jahr unterstützen.
Ein herzliches DANKE im Namen der Kinder und Jugendlichen - wir freuen uns bereits jetzt auf die nächste Saison 2022!
Bis demnächst, euer
Wilhelm Absenger
Obmann
Bei idealem Wetter um die 20°C fand der 4. Wertungslauf des Österreich-Cups und gleichzeitig die österreichische Staatsmeisterschaft statt.
Das Rennen um den Staatsmeistertitel 2021 wurde in Parallel-Läufen ausgetragen. Die Strecke wurde mittig geteilt und die Fahrer bewältigten jeweils 2 Läufe auf den beiden unterschiedlichen Bahnen, insgesamt wurden somit nach einem Probelauf 4 Wertungsläufe gefahren.
ROOKIES:
Bei den Rookies konnte sich Jenson Pol vom Team Fritt mit einem Gesamtvorsprung von knapp 0,3 Sekunden nach allen Läufen den Staatsmeistertitel sichern. Auf Platz 2 fuhr Felix Stoßfellner, ebenfalls Team Fritt, vor der Drittplatzierten Angelina Gassner (Team GB Tuning).
MASTERS:
In der Master-Klasse sicherte sich Jakob Veigl vom Team M4TV den Titel vor Lena Moche (ebenfalls M4TV) und Robert Senzenberger, der mit der Martini-Soapbox auf den dritten Rang fuhr.
ELITE XL:
In der Elite XL-Klasse gewann Marius Werner mit einem knappen Vorsprung von 0,2 Sekunden vor Valentin Veigl (Team Waldquelle). Die drittbeste Wertungszeit fuhr Jens Parniske vom MS Siegenburg.
Die Siegerehrung fand in der Moststube Pihringer statt.
Wir bedanken uns bei den Sponsoren, Medienpartnern sowie bei Familie Veigl für die großartige Unterstützung!
Wilhelm Absenger,
Obmann
Bei strahlendem Sonnenschein konnte nun eine Woche
verspätet das dritte Rennen zum Österreich-Cup in der Gemeinde Habersdorf (Ardagger-Stift) stattfinden, da dieses ja aufgrund der starken Regenfälle in der Vorwoche nicht stattfinden
konnte.
Leider waren somit einige Fahrer urlaubsbedingt verhindert und die Anzahl der Starter war daher sehr begrenzt, insgesamt gingen nur 10 Teilnehmer ins Rennen.
ROOKIES:
Den Sieg in der Rookie-Klasse und somit seinen ersten Rennsieg holte sich diesmal Moritz Presslmayr (Team Microcar), dahinter landete Angelina Gassner vom Team GB Tuning auf Rang 2. Den 3. Platz konnte sich Mara Moche (Team Küchencenter) sichern.
MASTERS:
In der Master Klasse traten diesmal die Geschwister Lisa und Lena Moche gegeneinander an. Schlussendlich konnte sich jedoch mit der besten Gesamtlaufzeit Lena Moche vom Team M4TV durchsetzen und Lisa Moche (Team CDC Cars) fuhr auf den 2. Platz.
ELITE XL:
Die Elite XL Klasse wurde erneut von Stephan Schandl vom Team KTM dominiert. Er siegte vor seinem Bruder Michael Schandl (Team Martini), Platz drei ging an den Lokalmatador Josef Leichtfried vom Team Westernsaloon.
Wir bedanken uns recht herzlich bei Yvonne und Thomas Leichtfried sowie dem Team vom Westernsaloon und natürlich allen Helfern und Beteiligten für dieses super Rennen. Unser Dank gebührt auch den Medien für die umfangreiche Berichterstattung!
DANKE auch im Namen der Kinder und Jugendlichen!
Euer Obmann,
Willi Absenger
Zwei tolle Drehtage mit ServusTV und den Kindern! Wir freuen uns schon sehr auf den Beitrag.
Liebe Seifenkisten-Freunde!
Bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen von über 30°C fand am 27.06.2021 bereits das 2. Cup-Rennen der Saison in Wallsee-Sindelburg statt. Leider konnte diesmal aus diversen privaten Gründen kein/-e Fahrer/-in der Master-Klasse antreten, womit das Fahrerfeld etwas dünner besiedelt war als sonst. Dem Fahrspaß der übrigen Teilnehmer tat dies jedoch keinen Abbruch und somit konnten nach einem Probelauf insgesamt 5 rasante Wertungsläufe gefahren werden.
Die Strecke war diesmal etwas steiler und daher schon eine größere Herausforderung für die jüngsten Fahrer. Manch einer konnte seine Seifenkiste aufgrund der hohen Geschwindigkeit nicht gleich zum Stillstand bringen, was jedoch aufgrund der getroffenen Vorkehrungen glimpflich ausging und die Fahrer im Ziel sanft von den Bremsschläuchen abgefangen wurden.
ROOKIES:
Bei den Rookies waren diesmal 6 Fahrer am Start. Aufgrund der Streckenführung musste diesmal auch taktisch vorgegangen werden, was vermutlich bei den erfahreneren Rookies zum Schluss ausschlaggebend war. Mit der schnellsten Gesamtzeit konnte sich erneut Lucas Baumgartner (Team Quality Austria) auf der langen Geraden durchsetzen. Platz 2 ging an Felix Stossfellner (Team Fritt) und den 3. Rang konnte sich Angelina Gassner vom Team GB Tuning sichern.
ELITE XL:
In der Elite XL-Klasse fochten diesmal 3 Fahrer um die Stockerlplätze. Erwartungsgemäß konnte sich hier wieder Stephan Schandl vom Team KTM mit seinem neuen Boliden mit ca. 1,5 Sekunden Vorsprung den 1. Rang sichern. Dahinter landete Valentin Veigl vom Team Waldquelle auf Platz 2 und Michael Schandl (Team Martini) auf dem 3. Platz.
Zusätzlich zur Gesamtwertung gab es diesesmal auch eine Sonderwertung für den schnellsten gefahrenen Wertungslauf je Klasse:
Bei den Rookies sicherte sich Lucas Baumgartner mit einer Zeit von 29,501 Sekunden die Sonderwertung.
In der Elite XL-Klasse war Stephan Schandl mit 28,730 Sekunden der Tagesschnellste.
Aufgrund der tollen Zusammenarbeit der Kinder, Eltern und Vereinsmitglieder konnte wieder ein großartiges Rennen veranstaltet werden. Herzlichen Dank auch an alle Sponsoren und die NÖN für die tolle Berichtserstattung!
Wir freuen uns auf das nächste Rennen in Habersdorf/Stift Ardagger am 18. Juli 2021!
Bis demnächst, euer
Wilhelm Absenger
Obmann
Liebe Seifenkistenfreunde,
da wir uns auch dieses Jahr noch immer mit der Corona Pandemie herumschlagen müssen und uns seitens der Wirtschaft auch hinsichtlich finanzieller Unterstützung einiges fehlt sehen wir uns als Verein Austria-Seifenkiste e.V. außerstande, die WELTMEISTERSCHAFT durchzuführen und das finanzielle RISIKO zu tragen.
Schweren Herzens sind wir daher gezwungen, die geplante WELTMEISTERSCHAFT 2021 am 20.-22. August in Neuhofen / Ybbs ABZUSAGEN!
Das Rennen findet aber statt und wird zum Österreich-Cup sowie der Staatsmeisterschaft unter internationaler Beteiligung am 22. August in Neuhofen /Ybbs wie geplant ausgetragen.
Bleibt Gesund!
AUSTRIA SEIFENKISTE e.V.
Wilhelm Absenger
Obmann, Organisator & Rennleiter
Liebe Seifenkisten-Freunde!
Am 30. Mai 2021 ging das erste Rennen der Saison in Zeillern über die Bühne. Bei schönstem Frühlingswetter durften unsere Rennfahrer*innen voller Vorfreude in den Seifenkisten-Cup 2021 starten. (Selbstverständlich wurde auf die Einhaltung sämtlicher Corona-Vorschriften geachtet bzw. Nachweise entsprechend der 3-G-Regelung vorgezeigt.)
In der Rookie-Klasse waren diesmal mit Moritz Presslmayr und Jenson Pol zwei neue Fahrer am Start.
Die Strecke war aber den meisten Teilnehmer*innen bereits aus dem Vorjahr bekannt, somit war nach einer kurzen Streckenbesichtigung bereits die Fahrerbesprechung am Programm. Nach ein paar letzten, hilfreichen Tipps für unsere beiden neuen Piloten wurden ein Trainingslauf und anschließend fünf Wertungsläufe gefahren.
Insgesamt gingen 19 Fahrer an den Start: in der Rookie-Klasse 8, in der Master-Klasse 4 und in der Elite-XL-Klasse 7 Fahrer.
ROOKIES:
Bei den Rookies zeigte sich Lucas Baumgartner vom Team Quality Austria auch nach der langen Zeit ohne Rennpraxis wieder in Bestform und fuhr wie im Vorjahr auf Platz 1. Völlig überraschend konnte sich der erstmalig antretende Lokalmatador aus Zeillern Moritz Presslmayr (Team Microcar) den 2. Platz sichern. Felix Veigl vom Team Veigl-Bad belegte den 3. Platz.
MASTERS:
Mit der schnellsten Laufzeit in allen 5 Wertungsläufen fuhr Jakob Veigl vom Team M4TV auf den 1. Platz in der Masterklasse. Lena Moche vom Team MadCroc, im Vorjahr noch in der Klasse der Rookies angetreten, konnte die zweitbeste Gesamtzeit erreichen. Der 3. Platz ging an Robert Senzenberger (Team Martini), er war im Vorjahr ebenfalls noch Fahrer der Rookie-Klasse.
ELITE XL:
Mit einem nagelneuen Rennboliden am Start lief es für Stephan Schandl vom Team KTM richtig gut, er sicherte sich mit überragender Bestzeit den 1. Platz. Der 2. Platz war bis zum Schluss heiß umkämpft, am Ende konnte sich Valentin Veigl (Team Waldquelle) mit 0,365 Sekunden Vorsprung gegen Joseph Leichtfried vom Team Western Saloon durchsetzen, er landete auf Platz 3.
Wir gratulieren den Gewinnern dieses spannenden Rennens von Herzen und bedanken uns bei allen Teilnehmern, den engagierten Eltern und freiwilligen Helfern, ohne die so eine Veranstaltung nicht über die Bühne gehen könnte, sowie bei den neuen Fahrern und Fahrerinnen für die tollen Leistungen! „WEITER SO!“
Unser besonderer Dank gebührt all den Sponsoren, die uns trotz der Pandemie auch dieses Jahr unterstützen!
Darüber hinaus bedanken wir uns auch recht herzlich bei Thomas Leichtfried für die Zurverfügungstellung der zahlreichen Fotos, untenstehend der Link zur Galerie sowie einige Bilder.
Ein herzliches DANKE im Namen der Kinder und Jugendlichen!
Bis demnächst, euer
Wilhelm Absenger
Da coronabedingt seit eineinhalb Jahren keine Messen veranstaltet werden und wir dadurch unseren Verein auch nicht präsentieren konnten, sind für die Saison 2021 noch einige Rennkisten frei!
Interessierte Fahrer*innen können sich gerne jederzeit bei uns melden!
Kontakt: austria.seifenkiste@gmx.at oder mail@austria-seifenkiste.at,
gerne auch telefonisch unter +43 650/406 13 52
Liebe Grüße,
Wilhelm Absenger
Obmann
Herrliches Herbstwetter, Sonnenschein, eine super Strecke, neuer Asphalt und Fahrer voller Motivation…was will man mehr!
Auch ein Gast aus Deutschland, unser lieber Freund Jens Parniske, nahm den weiten Weg auf sich, um beim Saison-Finale dabei zu sein.
Unser Dank gebührt der Gemeinde Ternitz und dem Bürgermeister Rupert Dworak, sowie Herrn Kommerzialrat Peter Spicker.
Der Aufbau der Rennstrecke ging schnell voran und somit konnte auch zeitgerecht der Start zum Probelauf erfolgen.
ROOKIES:
In der Rookie Klasse war für den Favoriten Lucas Baumgartner vom Team Quality-Austria wieder alles klar. Er gewann vor dem jüngsten in seiner Klasse Felix Veigl
vom Team Veigl Bad und vor dem ebenfalls stark fahrenden Felix Stossfellner vom Team Traubisoda.
MASTERS:
In der Master Klasse gewann der Fahrer Daniel Beranek nach dem Ausscheiden von Fabian Schachner, der ja den Seifenkistensport beendete, vor Amelie
Senzenberger vom Team Martini und Jacob Veigl vom Team M4TV.
ELITE XL:
In der Elite XL Klasse lag der Favorit Michael Schandl vom Team Martini drei Punkte in der Gesamtwertung vor dem Endlauf vor Josef Leichtfried vom Team Westernsaloon.
Joseph Leichtfried, der eine Traumzeit im Rennen fuhr, wurde somit Sieger und Cup Gewinner mit zwei Punkten Vorsprung vor Michael Schandl, dem regierenden
Staatsmeister. Den dritten Platz belegte Mathias Moche vom Team Carrera.
Danke an alle Fahrer und Fahrerinnen, den Eltern, Betreuern und Vereinsmitglieder für diese tolle Saison trotz Corona.
Das Datum für die Österreich-Cup Ehrung wird noch bekannt gegeben!
Die weiteren Platzierungen sind unter Österreich-Cup sowie in untenstehender Grafik nachzulesen.
Wilhelm Absenger,
Obmann
Reportage WNTV...
Gesamtwertung - Endstand...
Nach dem Aufbau der Strecke wurde sofort der Trainingslauf und der erste Lauf gestartet. Leider begann es mitten im Rennverlauf zu regnen und das Rennen musste vor dem zweiten Lauf unterbrochen
werden.
Nach einem kräftigen Regenschauer und einer kurzen Pause konnte zum Glück der zweite Lauf im Österreich-Cup und die weiteren Rennen zur Staatsmeisterschaft bei halbnasser Strecke
wiederaufgenommen werden.
Jeder weitere Lauf wurde dann im Trockenen gefahren.
Nach dem Trainingslauf und dem ersten Zeitlauf sah es nach einer Überraschung für die sieggewohnten Fahrer dieser Saison aus!
ROOKIES:
In der Rookie Klasse war für den Favoriten Lucas Baumgartner vom Team Quality-Austria nicht alles klar, erst im dritten Lauf ging er in Führung und gewann schließlich vor der
neuen, sensationell fahrenden Angelina Gassner vom Team GB Tuning (0,465 Sekunden) und vor dem ebenfalls neuen Fahrer Felix Stossfellner vom Team
Traubisoda.
MASTERS:
In der Master Klasse konnte der Favorit Fabian Schachner vom Team Carrera seinen Titel nicht verteidigen. Es gewann der neue Fahrer Daniel Beranek mit hauchdünnen 0,078 Sekunden
Vorsprung vom Team Mad-Croc vor dem Favoriten Fabian Schachner und dem Sieger vom letzten Rennen in Habersdorf, Jacob Veigl vom Team M4TV.
ELITE XL:
In der Elite XL – Klasse gewann der Favorit Michael Schandl vom Team CDC Cars (0,489 Sekunden) vor Joseph Leichtfried vom Team Westernsaloon, und vor seinem
Bruder Stephan Schandl vom Team FRITT diese Staatsmeisterschaft.
Die Siegerehrung der STAATSMEISTERSCHAFT sowie des ÖSTERREICH-CUP erfolgte im stilvollen Rahmen beim Mostheurigen Hauer in Hauerstorf.
Die weiteren Platzierungen sind unter Österreich-Cup sowie in untenstehender Grafik nachzulesen!
Wilhelm Absenger,
Obmann
Reportage M4TV...
Leider muss das vierte Cup-Rennen in Saxen/OÖ aufgrund der aktuellen COVID-19-Entwicklung abgesagt werden.
Wir freuen uns auf das nachfolgende Rennen, die Staatsmeisterschaft am 30.8.2020 in Amstetten!
Bei schönem Wetter (kurzer Regen im dritten Wertungslauf) fand diesmal das Rennen zum Österreich-Cup in der schönen Gemeinde Ardagger-Stift statt.
Die Organisatoren hatten diesmal eine kurze Anreise und wurden mit Strohballen sowie einer super Rennstrecke vom Co-Veranstalter Team Westernsaloon auf dessen Parkplatz begrüßt! Sofort wurde der LKW ausgeladen und das Equipment aufgebaut sowie das Fahrerlager eingerichtet! Rund um die Rennstrecke setzte geschäftiges Treiben ein. Einige Zuschauer und Besucher waren mittlerweile entlang der Strecke und sorgten so für eine gute Stimmung! Los ging es mit einem Trainingslauf und nachfolgenden vier Zeitläufen.
ROOKIES:
Den Sieg in der Rookie-Klasse holte sich erwartungsgemäß Lucas Baumgartner vom Team Quality Austria vor Mara Moche vom Team Küchen-Center Amstetten und ihrer Schwester Lena Moche vom Team Fritt.
MASTERS:
In der Master-Klasse musste sich diesesmal Fabian Schachner vom Team Carrera vom schnelleren Jakob Veigl vom Team M4TV geschlagen geben. Dritter wurde Daniel Beranek vom Team Mad Croc.
ELITE XL:
Die Elite XL wurde von Michael Schandl vom Team Martini Racing dominiert. Er siegte vor dem Neuling Joseph Leichtfried vom Team Westernsaloon, der wieder sehr schnell unterwegs war. Platz drei ging an den Gast aus Deutschland Florian Crook, der für den Club Mettingen e.V. an den Start ging, vor Mathias Moche vom Team Carrera.
Wir bedanken uns recht herzlich bei Thomas Leichtfried und seinem Team vom Westernsaloon sowie allen Helfern und Beteiligten für dieses super Rennen.
Unser Dank gebührt auch allen Sponsoren sowie den Medien für die umfangreiche Berichterstattung!
Zu unserer Freude durften wir auch wieder Herrn Bürgermeister Dipl. Ing. Johannes Pressl begrüßen, der die Siegerehrung gemeinsam mit der Wirtin Ivonne Leichtfried vom Westernsaloon vornahm.
DANKE im Namen der Kinder und Jugendlichen!
Obmann
Willi Absenger
Gesamtwertung - aktueller Stand
NÖN-Reportage mit Fotos und Video... Fotos und Videobericht St. Nikola.TV... Reportage M4TV...
Am Sonntag, den 19. Juli fand am Heldenberg das zweite Rennen des Austria-Seifenkisten-Derby Cups und der Staatsmeisterschaft statt. Seifenkistenfreunde und zahlreiche Zuschauer kamen zu der
super Rennstrecke am Heldenberg.
Im stilvollen Ambiente rund um den Heldenberg und dem Museum hatten wir ein tolles trockenes Rennen, lediglich die letzte Viertelstunde gab es einen Platzregen.
Diesmal kämpften 16 TeilnehmerInnen um die begehrten Trophäen; leider waren schon viele Fahrer in den Urlaub gestartet. Mit dabei auch ein Gastfahrer, der aus Deutschland angereist kam.
Startberechtigt waren Kinder in der Rookie-Klasse, sowie in der Master-Klasse und in der Elite XL. Zahlreiche Seifenkisten-Neulinge, vor allem bei den Jüngsten, absolvierten hier ihr zweites
Rennen und nach dem Probelauf fünf Wertungsläufe. Der Spaß war riesig, alle waren von der Strecke begeistert!
ROOKIES:
Bei den Jüngsten der Rookie-Klasse siegte Lucas Baumgartner vom Team Quality Austria vor Felix Stoßfellner vom Team Traubisoda und Lisa Moche
vom Team Fritt.
MASTERS:
In der Masterklasse wurde Fabian Schachner vom Team Carrera mit fünfmaliger Laufbestzeit Sieger, Amelie Senzenberger vom Team Martini und Daniel
Beranek vom Team Mad Croc belegten den hervorragenden 2. bzw. 3. Platz.
ELITE XL:
In der Elite XL-Klasse konnte der Überraschungssieger vom letzten Rennen Joseph Leichtfried nur am Probelauf teilnehmen (schnellste Zeit), danach hatte er leider eine Kreislaufschwäche. Einige Zeit später dank Hilfe der Sanitäter hatte er sich wieder erholt. Es wurde ihm aber nahegelegt, an diesem Rennen nicht mehr teilzunehmen! Gewinner der XL-Klasse wurde der Gastfahrer Florian Crook aus Deutschland, der für den Seifenkisten-Club Mettingen an den Start ging, vor Mathias Moche vom Team Carrera.
Die Sponsoren unterstützten nicht nur beim Material, sondern sorgten auch für genügend Stärkung der jungen Rennfahrer, die sich mit Fritt und Schogetten laben durften. Dank aller beteiligten und dem Team der Austria-Seifenkiste e.V. war es für alle ein toller Renntag am Heldenberg.
Ein großes DANKE gebührt auch Herrn Bürgermeister Peter Steinbach, Auguste Storkan und ihrem Team für die perfekte Organisation und dem schönen Rahmen bei der Siegerehrung im Automobil-Museum!
-->VIDEO zur Verfügung gestellt von Tobias Werner
-->KONSTRUKTIONSZEICHNUNG (Autodesk) zur Verfügung gestellt von Tobias Werner
Liebe Fahrerinnen, Fahrer, Partner, Sponsoren, Unterstützer und Freunde von Austria Seifenkiste!
Schweren Herzens haben wir uns entschieden, heute auch die für den heurigen August datierte SOAPBOX WM in Wien aufgrund der COVID-19-Pandemie auf nächstes Jahr zu verschieben. Wenngleich auch bis Ende August noch viele Wochen hoffentlich noch mehr positive Wendungen in dieser Krise bringen mögen, so ist es dennoch nicht sinnvoll & professionell möglich, die Organisation für dieses Groß-Event für die Kids & Teens jetzt weiter voranzutreiben.
Auch die weiteren Termine in der regionalen Meisterschaft sind bis auf weiteres natürlich auf Eis gelegt. Selbstverständlich hoffen wir, dass diese Pandemie schnellstmöglich und mit geringst möglichem Schaden für uns Menschen und die Wirtschaft an uns vorüber ziehen möge und wir wieder für unsere jungen Racer aktiv werden können.
Bis dahin senden wir Ihnen die allerbesten Wünsche! Bleiben Sie gesund!